Between coffee machine, laptop and kitchen table: how to create balance in your home office routine

Imagine you’re sitting in a busy office. The coffee machine is humming, colleagues are chatting about the weekend and files are piling up on your desk. Your boss comes by, praises your work and invites you to lunch. This hustle and bustle is part of everyday life for many of us, but the world of work is changing. More and more people are now working from home. The trip to the coffee machine is now just a short walk to the kitchen, and chatting with colleagues mainly takes place via Zoom. However, what seems pleasant at first glance can also bring challenges, especially for mental health.

Mental health challenges when working from home

The switch to working from home not only brings with it a new working environment, but also a number of psychological challenges. One common problem is the lack of separation between work and private life. The desk is often just a few steps away from the sofa or bed, which can lead to people constantly thinking about work. In the long term, this can lead to stress and exhaustion.

Another problem is social isolation. In the office, there is regular contact and a lively exchange between colleagues. In the home office, these spontaneous conversations are missing, which can lead to a feeling of loneliness.

The feeling of having to be constantly available also contributes to stress and makes it difficult to switch off after work.

Strategies for separating work and private life

To reduce the mental stress of remote working, it is important to draw clear boundaries between work and private life. Here are some strategies that can help:

Fixed working hours: Set yourself fixed working hours and stick to them consistently. Close your laptop after work and resist the temptation to “just check an email”.

Your own workplace: If possible, set up a permanent workplace that is used exclusively for work. This prevents your home office from becoming a permanent workplace and makes it easier to switch off after work.

Take breaks: Plan regular breaks and use them to exercise or do something completely different. A short walk can work wonders and help you clear your head.

Maintain social contacts: Even if it’s tempting to spend your lunch break alone, schedule regular time for virtual coffee breaks or phone calls with colleagues. Interacting with others helps to reduce the feeling of isolation.

How employers can support remote workers

Employers play a crucial role in promoting the mental health of their employees working from home. Here are some measures that companies can take:

Clear communication: Ensure clear communication and clear expectations. Employees should know what is expected of them and when they really need to be available.

Offer support: Offer support in the form of counseling or training that focuses on stress management and work-life separation. This shows employees that their health is taken seriously.

Virtual team events: Organize regular virtual team events to promote social interaction and strengthen team spirit. This could be a joint online breakfast or a virtual team-building game.

Enable flexibility: Offer flexible working hours and options for different working models. Every employee has different needs and circumstances, and a flexible model can help reduce stress.

Mental health is an important aspect of remote working that should not be neglected. With the right strategies and support from the employer, working from home can not only be productive, but also healthy.

Feedback

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen für die Nutzung der Mindvise-Plattform zur psychologischen Online-Beratung

Datum der letzten Aktualisierung: 20.05.2025

1. Dienstleistungsbeschreibung
Mindvise stellt eine digitale Plattform bereit, die Mitarbeitenden von Unternehmen den Zugang zu psychologischer Online-Beratung durch qualifizierte, freiberuflich arbeitende Psycholog\:innen ermöglicht. Die Psycholog\:innen handeln eigenverantwortlich und bestimmen die Inhalte der Beratungen selbstständig.

2. Qualifikation der Berater\:innen
Alle auf der Plattform tätigen Berater\:innen verfügen mindestens über ein abgeschlossenes Psychologiestudium (Master of Science oder Diplom). Ihre Eignung wird vor Aufnahme der Tätigkeit von Mindvise geprüft.

3. Vertraulichkeit
Alle Inhalte der Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht. Eine Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte, insbesondere an den Arbeitgeber, erfolgt nicht – außer im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung oder gesetzlichen Verpflichtung.

4. Haftungsausschluss
Die Nutzung der Plattform erfolgt freiwillig und eigenverantwortlich. Die psychologischen Beratungen ersetzen keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Mindvise übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Folgen aus der Inanspruchnahme der Beratungsleistungen.

5. Verhaltenskodex
Ein respektvoller, professioneller Umgang wird vorausgesetzt. Diskriminierung, Beleidigungen oder grenzverletzendes Verhalten werden nicht toleriert. Die Berater\:innen sind berechtigt, Gespräche bei unangemessenem Verhalten abzubrechen.

6. Stornierungsbedingungen
Beratungstermine müssen mindestens 12 Stunden vor Beginn storniert werden. Bei späterer Absage können – abhängig von der Regelung des Arbeitgebers – bis zu 80 % der Gebühr als Aufwendungskosten geltend gemacht werden.

7. Einschränkungen der Nutzung
Die Nutzung ist nicht geeignet, wenn:

* Sie sich in einer akuten psychischen Krise oder Notlage befinden. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116117) oder die Notrufnummer 112.
* Eine schwere psychische Erkrankung vorliegt, die eine kontinuierliche fachärztliche Betreuung erfordert.
* Sie minderjährig sind und keine Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten vorliegt.

Wenn Sie sich aktuell in psychotherapeutischer Behandlung befinden, empfehlen wir eine Abstimmung mit Ihrer behandelnden Fachkraft, bevor Sie die Plattform nutzen.

8. Einwilligung in die Datenverarbeitung
Mit der Nutzung der Plattform stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu. Sie willigen ein, dass Ihre freiwillig übermittelten Angaben zu psychischen Belastungen durch Mindvise verarbeitet werden dürfen (einschließlich Gesundheitsdaten gemäß Art. 9 DSGVO). Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.

Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an:
[kontakt@mindvise.de](mailto:kontakt@mindvise.de)

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Vielen Dank, dass Sie unsere Dienste nutzen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen. Wir erheben nur die Daten, die zur Nutzung unserer Plattform notwendig sind, und geben diese nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Mindvise Pascal Seitz Lamprecht Str. 51 63739 Aschaffenburg, Deutschland Tel.: 01579-2526192 E-Mail: kontakt@mindvise.de Website: https://mental.mindvise.de

3. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Wir erheben nur die von Ihnen bereitgestellten Daten (Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Businesscode, Beratungsthema, zusätzliche übermittelte Informationen zum Beratungsanliegen), die bei der Buchung von Beratungsterminen übermittelt wurden. Diese Daten werden auf unserem Server für 30 Tage gespeichert und anschließend lokal für 12 Monate gesichert. Unsere freiberuflichen Berater:innen erhalten Ihre Daten, wenn ein Termin gebucht wird, und speichern diese ebenfalls lokal für maximal 12 Monate. Für Dienstleistungsvereinbarungen mit einer Begrenzung der monatlichen Beratungen pro Mitarbeitendem werden die Daten verwendet, um die Einhaltung der festgelegten Limits zu überwachen.

4. Buchung über Hotline

Alternativ zur Online-Buchung haben Sie die Möglichkeit, Termine über die oben angegebene Hotline zu buchen, um keine Daten über das Buchungssystem angeben zu müssen.

5. Freiwilligkeit der Nutzung

Die Nutzung der Beratungsangebote über die Plattform ist freiwillig. Es entstehen keine Nachteile, wenn Sie das Angebot nicht in Anspruch nehmen möchten.

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Ihre freiwillige Einwilligung bei der Bereitstellung der Daten zur Buchung von Terminen.
  • Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung der Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
  • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse eines reibungslosen Betriebs unserer Dienstleistungen, sofern keine schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person überwiegen.

7. Verarbeitung besonderer Datenkategorien

Im Rahmen der Beratung können Angaben verarbeitet werden, die Rückschlüsse auf Ihre psychische Gesundheit zulassen (z. B. durch Freitextangaben zu Belastungen oder Anliegen). Diese Daten gelten als besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.

8. Videokommunikation

Für Videokommunikation empfehlen wir die Nutzung von Jitsi Meet auf unserem Server unter https://meet.mindvise.de. Berater:innen können frei entscheiden, ob sie diesen Server nutzen oder eine alternative Plattform wählen, welche Ihnen im Vorfeld per E-Mail mitgeteilt wird. In diesem Fall gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweils gewählten Anbieters. Möchten Sie keinen alternativen Anbieter als Videokommunikationswerkzeug nutzen, können Sie dies durch vorherige Mitteilung per E-Mail an den gewählten Berater kommunizieren. Bei der Nutzung der von Mindvise-gehosteten Jitsi-Meet-Instanz können personenbezogene Daten wie IP-Adressen erhoben werden. Diese Daten werden ausschließlich zur Ermöglichung der Kommunikation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

9. Mental Health Assistent (ChatGPT API)

Bei Nutzung des digitalen Mental Health Assistenten können Ihre freiwilligen Freitexteingaben zur Verarbeitung an die OpenAI API übermittelt werden. Die Verarbeitung erfolgt pseudonymisiert (ohne direkte Namens- oder Identitätszuordnung) und ausschließlich zur Bereitstellung der Assistenzfunktion. Die Übermittlung ist durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO sowie die Teilnahme von OpenAI am EU-U.S. Data Privacy Framework abgesichert.

10. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)

Um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, haben wir folgende Maßnahmen implementiert:
  • Zutrittskontrolle: Die Server werden von ISO-zertifizierten Anbietern (Netcup, Alfahosting) bereitgestellt.
  • Zugangskontrolle: Zugriff erfolgt nur durch passwortgeschützte Systeme mit strikten Passwortrichtlinien.
  • Verschlüsselung und Datensicherung: Alle Datenübertragungen sind SSL-verschlüsselt. Daten werden alle 30 Tage gelöscht und lokal gesichert.
  • Weitergabekontrolle: Verschlüsselte Kommunikationswege (E-Mail, SSL) werden genutzt.
  • Trennungskontrolle: Logische Trennung von Test- und Produktionsdaten.
  • Integritätskontrolle: Regelmäßige Backups und Versionskontrollen sichern die Datenintegrität.
  • Rollen- und Rechte-System: Administrativer Zugriff ist eingeschränkt; es erfolgt kein Zugriff auf personenbezogene Inhalte.

11. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen sowie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten zu fordern. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen.

12. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
  • die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind;
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung besteht;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe vorliegen;
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  • die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

13. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren: Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz Postfach 22 12 19, 80502 München E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

14. Dauer der Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden für maximal 30 Tage auf unserem Server gespeichert. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten gelöscht und lokal gesichert. Freiberufliche Berater:innen speichern die Daten lokal für bis zu 12 Monate und löschen sie danach endgültig.

15. Datenübermittlung an Dritte und Drittstaaten

Wir geben personenbezogene Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nur im Rahmen der Nutzung des Mental Health Assistenten. In diesem Fall ist die Übermittlung durch die Teilnahme von OpenAI am EU-U.S. Data Privacy Framework sowie durch Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO abgesichert.

16. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen. Analytische oder Marketing-Cookies werden nicht eingesetzt.

17. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.

18. Weiterverarbeitung für andere Zwecke

Eine Weiterverarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten für andere Zwecke ist nicht geplant. Sollte dies in Zukunft notwendig werden, werden Sie vor einer solchen Weiterverarbeitung entsprechend informiert.

19. Zeitpunkt der Bereitstellung der Informationen

Diese Informationen werden Ihnen spätestens zum Zeitpunkt der Datenerhebung und innerhalb eines Monats nach Erhebung der Daten bereitgestellt.

20. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen.

Feedback

Terms of use

Terms of use for the use of the Mindvise platform for online psychological counseling

Date of last update: 20.05.2025

1. Service description
Mindvise provides a digital platform that gives company employees access to online psychological counseling by qualified, freelance psychologists. The psychologists act independently and determine the content of the consultations themselves.

2. Qualification of consultants
All consultants working on the platform have at least a degree in psychology (Master of Science or diploma). Their suitability is checked by Mindvise before they start working.

3. Confidentiality
All contents of the counseling sessions are subject to confidentiality. Personal information will not be passed on to third parties, in particular to the employer, except in the case of express consent or legal obligation.

4. Disclaimer
Use of the platform is voluntary and at your own risk. Psychological counseling is not a substitute for medical or psychotherapeutic treatment. Mindvise accepts no liability for direct or indirect consequences arising from the use of counseling services.

5. Code of conduct
Respectful, professional interaction is a prerequisite. Discrimination, insults or behavior that violates boundaries will not be tolerated. The advisors are entitled to terminate conversations in the event of inappropriate behavior.

6. Cancellation policy
Consultation appointments must be canceled at least 12 hours before the start. If an appointment is canceled later, up to 80% of the fee can be claimed as expenses, depending on the employer’s regulations.

7. Restrictions on use
Use is not suitable if:

* You are in an acute mental health crisis or emergency. In such cases, please contact the medical on-call service (116117) or the emergency number 112.
* You have a serious mental illness that requires continuous specialist care.
* You are a minor and do not have the consent of your legal guardian.

If you are currently undergoing psychotherapeutic treatment, we recommend that you consult with your treating specialist before using the platform.

8. Consent to data processing
By using the platform, you agree to the terms of use and the privacy policy. You agree that your voluntarily submitted information on mental stress may be processed by Mindvise (including health data in accordance with Art. 9 GDPR). This consent is voluntary and can be revoked at any time.

If you have any questions or concerns, please contact:
[kontakt@mindvise.de](mailto:kontakt@mindvise.de)

Privacy policy

1. General information on data protection

Thank you for using our services. The protection of your personal data is important to us. This privacy policy explains how we process personal data, when you use our services. We only collect the data that is necessary for the use of our platform, and do not pass it on to third parties without your consent.

2. Person responsible for data processing

Responsible within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR):

Mindvise
Pascal Seitz
Lamprecht Str. 51
63739 Aschaffenburg, Germany

Phone: 01579-2526192
E-mail: kontakt@mindvise.de
Website: https://mental.mindvise.de

3. Collection and use of personal data

We only collect the data provided by you (first name, e-mail address, telephone number, business code, consultation topic, additional information transmitted on the consultation request) that was transmitted when booking consultation appointments. This data is stored on our server for 30 days and then backed up locally for 12 months. Our freelance consultants receive your data when an appointment is booked and also store it locally for a maximum of 12 months. For service agreements with a limit on monthly consultations per employee, the data is used to monitor compliance with the set limits.

4. Booking via hotline

As an alternative to online booking, you have the option of booking appointments via the hotline listed above so that you do not have to enter any data via the booking system.

5. Voluntariness of use

Use of the advisory services via the platform is voluntary. There are no disadvantages if you do not wish to take advantage of the offer.

6. Legal basis of the processing

Your data is processed on the following legal bases:

  • Consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR): Your voluntary consent when providing the data for booking appointments.
  • Fulfillment of a contract (Art. 6 para. 1 lit. b GDPR): Processing of data for the provision of our services.
  • Protection of legitimate interests (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR): Data processing is carried out in the interest of the smooth operation of our services, provided that no interests of the data subject worthy of protection prevail.

7. Processing of special categories of data

As part of the consultation, information may be processed that allows conclusions to be drawn about your mental health (e.g. through free text information on stress or concerns). This data is considered special categories of personal data within the meaning of Art. 9 GDPR. The processing takes place exclusively with your express consent in accordance with Art. 9 para. 2 lit. a GDPR. This consent is voluntary and can be revoked at any time.

8. Video communication

For video communication, we recommend using Jitsi Meet on our server at https://meet.mindvise.de. Advisors are free to decide whether to use this server or choose an alternative platform, which will be communicated to you in advance by e-mail. In this case, the data protection provisions of the chosen provider apply. If you do not wish to use an alternative provider as a video communication tool, you can communicate this by sending an e-mail to the selected consultant in advance. When using the Mindvise-hosted Jitsi Meet instance, personal data such as IP addresses may be collected. This data is used exclusively to enable communication and is not passed on to third parties.

9. Mental Health Assistent (ChatGPT API)

When using the digital mental health assistant, your voluntary free text entries can be transmitted to the OpenAI API for processing. The processing is pseudonymized (without direct name or identity assignment) and exclusively for the provision of the assistant function. The transfer is secured by the conclusion of standard contractual clauses in accordance with Art. 46 GDPR and OpenAI’s participation in the EU-U.S. Data Privacy Framework.

10. Technical and organizational measures (TOMs)

We have implemented the following measures to ensure the protection of your data:

  • Access control: The servers are provided by ISO-certified providers (Netcup, Alfahosting).
  • Access control: Access is only granted via password-protected systems with strict password guidelines.
  • Encryption and data backup: All data transmissions are SSL-encrypted. Data is deleted every 30 days and backed up locally.
  • Forwarding control: Encrypted communication channels (e-mail, SSL) are used.
  • Separation control: Logical separation of test and production data.
  • Integrity control: Regular backups and version controls ensure data integrity.
  • Roles and rights system: Administrative access is restricted; there is no access to personal content.

11 Rights of the data subjects

You have the right, to request information about the personal data stored about you at any time and to request the correction, deletion or restriction of the processing of this data. You also have the right to data portability and the right to object. You can withdraw your consent to the processing of personal data at any time.

12. Right to erasure (“right to be forgotten”)

You have the right to request the deletion of your personal data if:

  • the data is no longer required for the original purpose;
  • You withdraw your consent and there is no other legal basis for processing;
  • You object to the processing and there are no overriding legitimate grounds;
  • the data was processed unlawfully;
  • the deletion is necessary to fulfill a legal obligation.

13. Right to lodge a complaint with the supervisory authority

If you believe that the processing of your data violates the GDPR, you have the right to lodge a complaint with the competent data protection authority:

The Bavarian State Commissioner for Data Protection
P.O. Box 22 12 19, 80502 Munich
E-mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

14. Duration of data storage

Personal data is stored on our server for a maximum of 30 days. At the end of this period, the data is deleted and backed up locally. Freelance consultants store the data locally for up to 12 months and then delete it permanently.

15. Data transfer to third parties and third countries

We do not pass on personal data to third parties without your consent. Personal data is only transferred to third countries in the context of using the Mental Health Assistant. In this case, the transfer is secured by OpenAI’s participation in the EU-U.S. Data Privacy Framework and by standard contractual clauses (SCCs) in accordance with Art. 46 GDPR.

16. Cookies and similar technologies

We only use technically necessary cookies on our website to enable you to make optimum use of our services. Analytical or marketing cookies are not used.

17. Automated decision-making including profiling

There is no automated decision-making or profiling within the meaning of Art. 22 GDPR.

18. Further processing for other purposes

Further processing of the personal data collected for other purposes is not planned. Should this become necessary in the future, you will be informed accordingly prior to such further processing.

19. Time of provision of the information

This information is provided to you at the latest at the time of data collection and within one month of the data being collected.

20. Adjustments to this privacy policy

We reserve the right to amend this privacy policy if necessary, to comply with legal requirements or to reflect changes to our services.